Offene Beziehung
Wie polyamorische Beziehungen stabile Partnerschaften bereichern können
Eine rein monogame Beziehung zu leben ist heutzutage eine Herausforderung, auch weil die Entwicklungen im Sozialmediabereich dazu geführt haben, dass ein regelrechter “Partnermarkt” entstanden ist, auf welchem jeder Zeit und direkt nach speziell erwünschten Kriterien eine neue PartnerIn gesucht werden kann. In meiner Praxis sehe ich viele Paare, die sich aus den verschiedensten Gründen überlegen, ihre Beziehung zu öffnen und sich gegenseitig zu erlauben, gleichzeitig mit anderen eine intime (körperliche) Liebesbeziehung einzugehen. Dabei ist auffallend, dass immer wieder derselbe “Denkfehler” auftaucht: Es wird nämlich angenommen, dass eine schlecht funktionierende Beziehung gerettet werden könnte, wenn man sie für Dritte öffnet. Leider ist das Gegenteil der Fall: Das Führen einer offenen Beziehung ist keine erfolgversprechende Lösung für eine unglückliche Partnerschaft. Vielmehr ist es so, dass eine stabile Beziehung eine unabdingbare Voraussetzung für ein Öffnen der Partnerschaft ist.
In der Paartherapie gehen wir gemeinsam der Frage nach, welche konkrete Motivation Sie antreibt, sich anderen PartnerInnen mental, emotional und körperlich zuwenden zu wollen. Die möglichen Folgen im Sinne von Risiken und Chancen eines solche Schrittes können in Ruhe besprochen und gegeneinander abgewogen werden. Falls Sie sich am Ende für diesen Weg entscheiden, kann ich Sie gerne bei der Umsetzung begleiten.