Aussenbeziehung

Wie Paare trotz Untreue eine neue Beziehungsqualität finden

Wenn einer von beiden “fremdgeht”, dann stellt das für eine Paarbeziehung meist einen immensen Vertrauensbruch dar, welcher das wichtige Grundgefühl der Sicherheit in Frage stellt und die emotionale Intimität des Paares verletzt. Das Vertrauensverhältnis befindet sich dementsprechend auf einem absoluten Tiefpunkt und es entstehen berechtigte Zweifel, ob dieses wiederhergestellt werden kann.

Die Motivation, sich einer aussenstehenden Person zuzuwenden, kann sehr unterschiedlich sein, wobei nicht in allen Fällen die sexuelle Komponente im Vordergrund steht. Andere mögliche Gründe können persönliche Krisen, das Bedürfnis nach Abwechslung, die Suche nach Selbstbestätigung oder eine geringe Partnerschaftszufriedenheit sein. Die Folgen für eine Beziehung allerdings sind weittragend und zeigen sich in ernsthaften Konflikten, gegenseitigem Unverständnis, Vorwürfen, Misstrauen und Enttäuschung - die Beziehung erfährt so meist eine tiefe Destabilisierung.

In der Paartherapie versuchen wir trotz dem Sachverhalt, dass das Vertrauen in seinen Grundfesten erschüttert ist, gemeinsam zu erforschen, was das persönliche Motiv für diese Aussenbeziehung war oder ist und richten unseren Blick bewusst auf die Chance, die solch eine Situation in sich bergen kann. Eine Rückkehr in das “frühere” Leben ist nicht mehr möglich, weil es sich so anfühlt, als ob nichts mehr so sein kann wie vorher. Aber vielleicht ist gerade das der Ausgangspunkt eines Neuanfangs, der die Liebesbeziehung zu stärken vermag - ein anspruchsvoller Weg für beide, der aber durchaus lohnenswert und sinnstiftend sein kann.